Neue Informationsabende zur den Aufstiegsfortbildungen
IT-Cyber-Security am 27.5.2025
Lebensmitteltechnik am 2.6.2025
Melden Sie sich gleich an!

Technikerschule Bremen

Anrechnung von Hochschulleistungen
Flexibler Wechsel zwischen Voll-, Teilzeit und berufsbegleitendend
Zurückerstattung der Kursgebühren
Das Vollzeitprogramm

Im unserem Vollzeitprogramm erstreckt sich der Zeitraum der Aufstiegsfortbildung über 2 Jahre (4 Semester). Der Unterricht erfolgt an mindestens 4 Tagen pro Woche mit Zeiten zwischen 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Aufstiegsfortbildungen in Maschinentechnik und Elektrotechnik starten Anfang Februar und in Lebensmitteltechnik sowie IT-Cyber-Security im August, jeweils nach den Sommerferien in Bremen.

Das Teilzeitprogramm

Erinnern Sie sich an die Vorzüge aus Ihrer Ausbildungszeit an der Berufschule? Kombinieren Sie Job und Aufstiegsfortbildung in unserem Teilzeitprogramm. Wie in der dualen Ausbildung an beruflichen Schulen mit 2 Tagen Unterricht in der Woche von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr über 8 Semester. Das Teilzeitprogramm wird in allen Fachbereichen angeboten. Es beginnt in Fachreichen…

Das berufsbegleitende Abendprogramm

Sie suchen eine Aufstiegsfortbildung zum Techniker, ohne dass Sie in Ihrem Beruf kürzer treten müssen? Das berufsbegleitende Abendprogramm läuft über 8 Semester, wobei der Unterricht an 3 Tagen nach Feierabend ab 16:00 Uhr bis ca.20:30 Uhr erfolgt. Es beginnt Anfang Februar und umfasst zunächst die Fachbereiche Maschinentechnik und Elektrotechnik.

Neuigkeiten / Events

  • Einladung Informationsabend: Aufstiegsfortbildung IT-CyberSecurity

    Sie sind Fachinformatiker oder Elektriker und möchten Ihre beruflichen Perspektiven erweitern? Sie interessieren sich für die wachsende Branche der IT-Sicherheit und möchten sich zum gefragten Experten im Bereich Cyber-Security weiterqualifizieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr ein! Bei diesem Event stellen wir Ihnen unsere spezialisierte…

    weiterlesen
  • Einladung zum Informationsabend: Aufstiegsfortbildung Lebensmitteltechnik

    Sie sind Fleischer, Brauerin, Bäcker, Hotel- oder Restaurantfachfrau oder kommen aus einem anderen Bereich der Lebensmittelbranche und möchten sich beruflich weiterqualifizieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Montag, 2. Juni 2025, um 17:00 Uhr ein. Bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen die Aufstiegsfortbildung Lebensmitteltechnik vor. Sie erhalten einen Einblick in unsere Schulungsräume,…

    weiterlesen
  • IT-Cyber-Security in Vollzeit – das neue Angebot

    Die besondere Nachfrage nach der Aufsteigsfortbildung IT-Cyber-Security hat dazu geführt, dass wir planen die Aufstiegsfortbildung auch in Vollzeit anzubieten. Die Vollzeitausbildung wird in den Räumen unseres Kooperationparters das Schulzentrum Utbremen stattfinden. Die Unterrichtszeiten liegen dabei zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr. Somit ist es möglich den Abschluss Bachelor-Professional in IT-Cyber-Security auch schon nach 4 Semestern…

    weiterlesen

Studienfächer

Staatlich geprüfter Informationstechniker (m/w/d), Spezialisierung IT- und Cyber-Security

Unsere IT-Sicherheitstechniker:innen werden geschult, mögliche Schwachstellen zu ermitteln, erstellen passende Sicherheitslösungen und integrieren sie in die IT-Infrastruktur und das IT-Systemmanagement. Für Informationen senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

IT-Cyber-Security in Vollzeit

IT-Cyber-Security in Teilzeit

Staatlich geprüfter Elektrotechniker (m/w/d)

Von der Planung über die Betreuung von Projekten bis hin zum Qualitätsmanagement – mit diesen Themen muss sich der/die Staatlich geprüfte Techniker:in auseinandersetzen. Dabei legt die Technikerschule in Bremen seinen Schwerpunkt auf Energietechnik, Prozessautomation, Informations- und Kommunikationstechnik.

Elektrotechnik in Vollzeit

Elektrotechnik in Teilzeit

Elektrotechnik berufsbegleitend

Staatlich geprüfter Maschinentechniker (m/w/d)

Bei der Aufstiegsfortbildung Maschinentechnik nehmen Sie viel Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Fertigung und Qualitätsmanagement. Zusätzlich können Sie auch die Ausbildereignungsprüfung und Fremdsprachenzertifikate während der Fortbildung absolvieren.

Maschinentechnik in Vollzeit

Maschinentechnik in Teilzeit

Maschinentechnik berufsbegleitend

Staatlich geprüfter Mechatroniker (m/w/d)

Mit der Aufstiegsfortbildung zum/r Staatlich geprüften Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Mechatronik erhalten Sie die nötigen Kompetenzen, um Betriebs- und Personalführung zu übernehmen, einen Betrieb zu führen und als Ausbildungsleiter tätig zu sein.

Mechatriniktechnik in Vollzeit

Mechatronik Technik in Teilzeit

Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker (m/w/d)

Wir bieten im Bereich Lebensmitteltechnik eine besonders praxisnahe Fortbildung an, die sich in den Bereichen der Forschung, Entwicklung, Personalführung, Qualitätssicherung und -kontrolle. Zusätzlich in dem Modul „Verfahrenstechnische Grundlagen“ lernen Sie den Umgang mit chemischen Probenuntersuchungen und mikrobielle Kontrollen.

Lebensmitteltechnik in Vollzeit

Lebensmitteltechnik in Teilzeit

IHK geprüfter Europatechniker (m/w/d)

Mit der neuen Zusatzqualifikation zum/zur Europatechniker:in bieten sich Ihnen attraktive Karrieremöglichkeiten, indem Sie das nötige Fachwissen erhalten, um Ihren Beruf auch im Ausland erfolgreich ausüben zu können. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die für die Bearbeitung von technischen Aufgaben im internationalen Arbeitsumfeld vorausgesetzt werden.

Öffnungszeiten des Sekretariats

Sprechzeiten

Montag – Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten und in den Ferien mit Termin nach Vereinbarung.